Württemberg - Großbritannien

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Württemberg
Vertragspartner Braut: Großbritannien
Datum Vertragsschließung: 1797
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Ja

Bräutigam #

Bräutigam: Friedrich Wilhelm, Erbprinz von Württemberg (später Herzog Friedrich II., als Friedrich I. Kurfürst, König)
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/118703218
Geburtsjahr: 1754-00-00
Sterbejahr: 1816-00-00
Dynastie: Württemberg
Konfession: Evangelisch-Lutherisch

Braut #

Braut: Auguste Mathilde von Großbritannien
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/101488971
Geburtsjahr: 1766-00-00
Sterbejahr: 1828-00-00
Dynastie: Welfen
Konfession: Anglikanisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Friedrich Eugen, Herzog von Wüttemberg
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/117753416
Akteur Dynastie: Württemberg
Verhältnis: Vater

Akteur Braut #

Akteur: Georg III., König von Großbritannien, Kurfürst von Hannover (George)
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118716913
Akteur Dynastie: Welfen
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: CTS 54, S. 65-71
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] – zur Stärkung der Freundschaft zwischen Großbritannien und Württemberg, zur Stärkung der protestantischen Religion: Vertragsabschluss bekundet

1 – persönliche Eheschließung vereinbart: nach anglikanischem Ritus, in England

2 – Mitgift festgelegt

3 – Vererbung von Mitgift an Kinder geregelt

4 – Kindererziehung in Württemberg geregelt, Eheschließung der Kinder geregelt: nur mit Zustimmung von König von England

5 – nach Tod der Braut ohne Kinder: Anfall der Mitgift an Bräutigam geregelt

6 – Anlage, Nutzung, Rückfall, Verzinsung der Mitgift geregelt

7 – Abzugsrecht der Braut während Witwenzeit geregelt

8 – Unterhalt für Braut während der Ehe geregelt: durch britische Leibrente, mit Zustimmung vom britischen Parlament

9 – Regelung von Witwenversorgung, Witwensitz vorbehalten

10 – anglikanische Religionsausübung der Braut geregelt

[Esch] – Ratifikation geregelt

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter:
Kommentar: -
Download Json
Download PDF