Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Spanien
Vertragspartner Braut: Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1612
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Philipp, Prinz von Spanien (später als Philipp IV. König von Spanien)
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118593870
Geburtsjahr: 1605-00-00
Sterbejahr: 1665-00-00
Dynastie: Habsburg (Spanien)
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Elisabeth de Bourbon, Prinzessin von Frankreich
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/122381335
Geburtsjahr: 1602-00-00
Sterbejahr: 1644-00-00
Dynastie: Bourbon (Frankreich)
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Philipp III., König von Spanien
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118593846
Akteur Dynastie: Habsburg (Spanien)
Verhältnis: Vater
Akteur Braut #
Akteur: Ludwig XIII., König von Frankreich
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/11872942X
Akteur Dynastie: Bourbon (Frankreich)
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. V:2, S. 217-220
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] – aus Sorge um die Festigung und Sicherung des allgemeinen Friedens, zum Nutzen ihrer Völker, ermuntert durch den Papst und seinen Nuntius in Frankreich, vermittelt durch den Großherzog der Toskana und seinen Botschafter in Frankreich, zur Festigung von brüderlicher Freundschaft und Frieden seit den Königen Heinrich IV. von Frankreich, Philipp II. von Spanien durch neuerliche Doppelheirat auf ewig unter ihren Nachfolgern: Vereinbarung über doppelte Eheschließung mit Dispens des Papstes bei Volljährigkeit der Brautleute, über Aufsetzung der Eheverträge an den jeweiligen Höfen bekundet, Entsendung von spanischen Verhandlern, Vertragsverhandlungen bekundet, Ehevertrag vereinbart:
1 – Eheschließung vereinbart: nach Erreichen des erforderlichen Heiratsalters der Braut
2 – Mitgift festgelegt: für alle väterlichen und mütterlichen Erbrechte der Braut, Zahlung verabredet
3 – Anlage der Mitgift in Geldrenten geregelt: Verzinsung geregelt
4 – zur besseren Sicherung des Friedens der Christenheit durch Doppelheirat, zur Fortsetzung von Frieden und Bündnis zwischen den Königen und ihren Nachfolgern, zur Entfernung aller Streitgründe aus den Erbansprüchen der ehelichen Nachkommen an den jeweiligen Königreichen: Thronfolge der Braut und ihrer Nachkommen in Ländern der französischen Krone ausgeschlossen, Ansprüche mit Mitgift abgefunden
5-6 – Erbverzicht der Braut geregelt: während Minderjährigkeit der Braut, zusammen mit Bräutigam und für ihre Nachkommen, auf Länder und Erbansprüche der französischen Krone
7-8 – Ratifikation, Beeidung von Erbverzicht der Braut geregelt: durch Braut und Bräutigam, spanischen Staatsrat
9 - Brautjuwelen festgelegt: zu erblichem Besitz der Braut
10 – Unterhalt der Braut und ihres Hofstaats während der Ehe geregelt
11 – Zusatzzahlung zur Mitgift festgelegt: in Höhe von einem Drittel der Mitgift, anstelle von Widerlage, zur Witwenversorgung, zu erblichem Besitz
12-13 – freie Wahl von Witwensitz geregelt: in Spanien oder Frankreich, mit allen Witweneinkünften, Übergabe von Sicherheitsbrief an Braut zugesichert
14 – Überführung der Braut geregelt: bis an die Grenze von Spanien, gleichzeitig mit Überführung Annas von Spanien
15 – Einhaltung versprochen
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: ja
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter:
Kommentar: vgl. Präliminarartikel 30.04/30.07.1611 (FVVo, Dumont)
Download Json
Download PDF