Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Schottland
Vertragspartner Braut: England
Datum Vertragsschließung: 1502
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Jakob IV., König von Schottland (James)
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118775839
Geburtsjahr: 1473-00-00
Sterbejahr: 1513-00-00
Dynastie: Stuart
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Margarethe Tudor (Margaret)
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/118814133
Geburtsjahr: 1489-00-00
Sterbejahr: 1541-00-00
Dynastie: Tudor
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Jakob IV., König von Schottland
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118775839
Akteur Dynastie: Stuart
Verhältnis: selbst
Akteur Braut #
Akteur: Heinrich VII., König von England
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118773712
Akteur Dynastie: Tudor
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k12634404/f39.item
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:1, S. 19-23
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] –Frieden als des höchsten Geschenks Jesu Christi an die Menschheit bekundet, Ehe als Grundlage für Frieden und Eintracht zwischen Königen und Fürsten bekundet, Willen beider Könige zum Frieden zwischen Schottland und England bekundet – nach Brautwerbung und Zustimmung des Brautvaters, kraft der königlichen Vollmachten, zum Lob Gottes, zu Ehre, Frieden, Vorteil und Nutzen beider Könige, Königreiche und ihrer Untertanen: folgende Artikel zwischen Verhandlern bekundet (19 re – 20 li)
[1] – Eheschließung vereinbart: nach Vollendung des 12. Lebensjahr der Braut, Termin festgelegt (20 li)
[2] – Gültigkeit der Ehe zugesichert: trotz Verwandtschaft der Brautleute, mit erlangter päpstlicher Dispens, weitere rechtliche Schritte wegen Verwandtschaft ausgeschlossen (20 li)
[3] – Termin für Eheschließung festgelegt (20 li)
[4] –Überstellung der Braut an Bräutigam geregelt: nicht vor festgelegtem Termin (20 li)
[5] – Überführung der Braut nach Schottland und kirchliche Trauung geregelt (20 re)
[6] – Aussetzung von Witwengütern geregelt: in schottischen Gütern und Renten, Besitzeinweisung der Braut geregelt, Witweneinkünfte festgelegt, ggf. Nachbesserung geregelt, garantiert durch schottisches Parlament, Nutzung durch Bräutigam auf Lebenszeit geregelt (20 re)
[7] – Unterhalt für Braut und ihren Hofstaat während der Ehe geregelt: auf Kosten von Bräutigam, Bestellung von Bediensteten geregelt (21 li)
[8] – Unterhalt der Braut während der Ehe festgelegt: aus Witwengütern, auf Lebenszeit von Bräutigam, Zahlung geregelt, Nutzung durch Braut geregelt (21 li)
[9] – nach Tod von Bräutigam: Witwenversorgung aus Witwengütern geregelt, freie Wahl von Wohnsitz der Witwe geregelt (21 li)
[10] – Übergabe von Dokumenten über Witwengüter an Brautvater geregelt (21 li – 21 re)
[11] – Mitgift festgelegt: Zahlung und Quittung geregelt (21 re)
[12] – bei Tod der Braut ohne Kinder vor Ende der Mitgiftzahlung: Einstellung der Mitgiftzahlung geregelt (21 re)
[Esch] – Vollmachten für Verhandler beider Könige angehängt und inseriert: englische Vollmacht 1501.11.28 (22 li-re), schottische Vollmacht 08.11.1501 (22 re – 23 li)
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: ja
Schlagwörter:
Kommentar: -
Download Json
Download PDF