Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Schweden
Vertragspartner Braut: Schleswig-Holstein-Gottorf
Datum Vertragsschließung: 1774
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Karl von Schweden, Herzog von Södermanland (später König Karl XIII. von Schweden)
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/129053791
Geburtsjahr: 1748-00-00
Sterbejahr: 1818-00-00
Dynastie: Oldenburg (Gottorf)
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Braut #
Braut: Hedwig von Schleswig-Holstein-Gottorf
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/1013594819
Geburtsjahr: 1759-00-00
Sterbejahr: 1818-00-00
Dynastie: Oldenburg (Gottorf)
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Gustav III., König von Schweden
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118543725
Akteur Dynastie: Oldenburg (Gottorf)
Verhältnis: Bruder
Akteur Braut #
Akteur: Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf, Bischof von Lübeck (später Herzog von Oldenburg)
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/138778981
Akteur Dynastie: Oldenburg (Gottorf)
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: Stockholm, Riksarkivet, Konungahusens urkunder, 58 Urkunder rörande hertig Karls af Södermanland och prinsessan Hedvig Elisabet Charlottas af Holstein-Gottorp giftermål 1774, nr. 58 a Giftermålskontrakt
Vertragssprache: Schwedisch, Deutsch (2 Fassungen)
Digitalisat Archivexemplar:
https://sok.riksarkivet.se/bildvisning/R0001259
Drucknachweis: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: Schwedisch, Deutsch (2 Fassungen)
Vertragsinhalt: [Prä] – Einigung über Eheschließung, Ernennung von Verhandlern, Vertragsschließung bekundet
1 – Überführung der Braut geregelt
2 – Abdankung von holsteinischem, Annahme von schwedischen Hofstaat der Braut auf Überführung geregelt
3 – Eheschließung und kirchliche Trauung in Schweden geregelt
4 – Aussteuer geregelt, Mitgift festgelegt
5 – Nutzung der Mitgift geregelt: zugunsten von Bräutigam während der Ehe, durch Braut während Witwenzeit – nach Tod der Eheleute: Rückfall oder Vererbung von Mitgift geregelt – bei zweiter Ehe der Braut: ggf. Abfindung von Witweneinkünften nach Gutdünken von schwedischem König geregelt
6 – Unterhalt der Braut während der Ehe festgelegt: zahlbar durch schwedischen König, Zahlung geregelt – Hofstaat der Braut geregelt: nach Anordnung von schwedischem König, Bestellung und Besoldung von Bediensteten geregelt
7 – Witwensitz und Witweneinkünfte festgelegt: Zustand, Ausstattung und Erhaltung von Witwensitz geregelt, Vermehrung um Einkünfte von Bräutigam zugesichert
8 – nach Tod von Bräutigam als König von Schweden: Vermehrung von Witweneinkünften zugesichert – Abzug der Witwe ins Ausland beschränkt: nur mit Zustimmung des schwedischen Königs, bei Verlust von Witweneinkünften
9 – Brautjuwelen geregelt: aufgebracht vom schwedischen König, Veräußerung oder Verpfändung verboten, Vererbung als Eigentum der schwedischen Krone geregelt
10 – Indemnität der Braut von schwedischen Schulden zugesichert
11 – Kindererziehung geregelt: lutherische Konfession vorgeschrieben, Finanzierung durch schwedischen König geregelt
12 – nach Tod von Braut oder Bräutigam vor Eheschließung: Nichtigkeit von Ehevertrag geregelt
13 – Ratifikation geregelt
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: -
Download Json
Download PDF