Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Preußen (Herzogtum)
Vertragspartner Braut: Dänemark
Datum Vertragsschließung: 1526
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Herzog von Preußen
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118637673
Geburtsjahr: 1490-00-00
Sterbejahr: 1658-00-00
Dynastie: Hohenzollern
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Braut #
Braut: Dorothea von Dänemark
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/11868048X
Geburtsjahr: 1504-00-00
Sterbejahr: 1547-00-00
Dynastie: Oldenburg (Dänemark)
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, Herzog von Preußen
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118637673
Akteur Dynastie: Hohenzollern
Verhältnis: selbst
Akteur Braut #
Akteur: Friedrich I., König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/119187620
Akteur Dynastie: Oldenburg (Dänemark)
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: DNT I, S. 54-59
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Präambel: zu Lob und Ehre Gottes, zu Wohlfahrt und Fortbestand beider Länder: Vertragschließung bekundet: (54f.)
Artikel 1: Einwilligung für Braut erteilt, Mitgift festgelegt, Zahlung geregelt, Aussteuer und Überführung der Braut geregelt
Artikel 2: Witwengüter festgelegt: nach Wahl durch Brautvater, Nutzungsrechte und Witwensitz geregelt
Artikel 3: Witweneinkünfte festgelegt: ggf. Nachbesserung zugesichert
Artikel 4: Zubehör auf, Nutzungsrechte an Witwengütern geregelt
Artikel 5: Rechtsstellung von Amtmann, Untertanen auf Witwengut geregelt
Artikel 6: Verschreibungsbrief für Witwengüter geregelt: mit Bürgschaft durch preußische Stände
Artikel 7: Morgengabe und Erhöhung von Witwengütern durch Bräutigam vorbehalten
Artikel 8: Genehmigung, Übergabe von Verschreibungbrief: durch Brüder, Lehnsnehmer von Bräutigam
Artikel 9: Verzicht von Bräutigam auf väterliches und mütterliches Brauterbe geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung, außer bei Aussterben der dänischen Könige
Artikel 10-11: nach Tod von Braut ohne Kinder: Rückfall von Mitgift, Aussteuer geregelt, Änderung vorbehalten
Artikel 12: Bürgschaft für, Besiegelung von Ehevertrag durch preußische Stände vereinbart
[Esch] – Einhaltung versprochen (58f.)
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: Vgl. Erbverzichtserklärung der Braut 06.07.1526 (DNT I, S. 60-62)
Download Json
Download PDF