Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Mailand
Vertragspartner Braut: Österreich/Spanien
Datum Vertragsschließung: 1533
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Franz II. (Francesco) Sforza, Herzog von Mailand
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/130065331
Geburtsjahr: 1495-00-00
Sterbejahr: 1535-00-00
Dynastie: Sforza
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Christina von Dänemark, Tochter von König Christian II. von Dänemark (Christierna)
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/119328313
Geburtsjahr: 1521-00-00
Sterbejahr: 1590-00-00
Dynastie: Oldenburg (Dänemark)
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Franz II. (Francesco) Sforza, Herzog von Mailand
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/130065331
Akteur Dynastie: Sforza
Verhältnis: selbst
Akteur Braut #
Akteur: Karl V., Kaiser, König von Spanien
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118560093
Akteur Dynastie: Habsburg (Spanien)
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:2, S. 96-98
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] – Vertragsartikel bekundet: geschlossen zwischen Verhandlern der Vertragsparteien (96 li – re)
[1] – zur Fortsetzung der Freundschaft zwischen Kaiser und Bräutigam, aus Rücksicht auf die Ruhe der Christenheit und Italiens, zur Festigung des mailändischen Staates und zur Zufriedenheit seiner Untertanen: Einwilligung für Braut erteilt (96 re)
[2] – Eheschließung geregelt: in Flandern, zur Vollziehung durch Prokurator des Bräutigams bis 1533 Sept., anschließend Überführung der Braut bis 1533 Nov. geregelt (96 re)
[3] – Mitgift festgesetzt: Zahlung geregelt, für alle väterlichen und mütterlichen Erbansprüche der Braut, im Gegenzug für Erbverzicht der Braut zugunsten von Kaiser und Brautschwester (96 re)
[4] – Erbverzicht der Braut geregelt: bedingt durch Versprechen von Mitgiftzulage durch Brautschwester nach deren Antritt des väterlichen Erbes, Zahlung der Mitgiftzulage geregelt, nach Tod der Braut ohne Kinder ggf. zugunsten von Kaiser, Bestätigung von Erbverzicht durch Bräutigam geregelt (96 re – 97 li)
[5] – Anlage von Mitgift und Mitgiftzulage geregelt: nach Zahlung, in Einkünften und Besitzungen des mailändischen Staates, zum Nutzen der Braut und ihrer Erben (97 li)
[6] – Witweneinkünfte geregelt: abhängig von Geburt von Söhnen des Bräutigams, Begutachtung von Anlagegütern geregelt (97 li)
[7] – nach Tod von Bräutigam: Übergang von Kleidung, Brautjuwelen und Hausrat an Braut geregelt (97 li)
[8] – nach Tod der Braut ohne Kinder: Rückfall von Mitgift und Mitgiftzulage nach Tod von Bräutigam geregelt (97 li)
[9] – Ratifikation durch mailändischen Senat, kaiserliche Zustimmung geregelt (97 li – re)
[10] – Einhaltung versprochen
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter: Krieg der Liga von Cognac 1526–1530
Kommentar: -
Download Json
Download PDF