Großbritannien - Frankreich

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Großbritannien
Vertragspartner Braut: Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1625
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Ja

Bräutigam #

Bräutigam: Karl I., König von Großbritannien (Charles)
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/118720856
Geburtsjahr: 1600-00-00
Sterbejahr: 1649-00-00
Dynastie: Stuart
Konfession: Anglikanisch

Braut #

Braut: Henriette Marie von Frankreich
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/118904043
Geburtsjahr: 1609-00-00
Sterbejahr: 1669-00-00
Dynastie: Bourbon (Frankreich)
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Karl I., König von Großbritannien (Charles)
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118720856
Akteur Dynastie: Stuart
Verhältnis: selbst

Akteur Braut #

Akteur: Ludwig XIII., König von Frankreich (Louis)
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/11872942X
Akteur Dynastie: Bourbon (Frankreich)
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k1263086r/f484.item
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. V:2, S. 476-478 - Rymer 1704-1717, Bd. XVII, S. 673-677
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: (Artikelzählung, Seitenzählung nach Dumont)

[Prä] – nach mehrfacher Brautwerbung durch Bräutigamvater zur Stärkung beider Kronen durch ein unauflösliches Band der Freundschaft nach dem Beispiel der vorausgegangenen Könige, in der Erkenntnis von Ehre und Nutzen der Eheschließung für die König und die Christenheit: Ernennung von Verhandlern, Eheverhandlungen, Vertragsabschluss vor Zeugen bekundet (476 li – re)

1 – Eheschließung versprochen für Bräutigam

2 – Eheschließung versprochen für Braut: mit Zustimmung von Brautbruder und Brautmutter, nach Erlangung von päpstlicher Dispens, Verlobung nach katholischem Ritus bekundet

3 – kirchliche Trauung geregelt: in Frankreich, nach Ritus von Eheschließungen von Brautvater und von Schwester der Stiefmutter

4 – Überführung der Braut geregelt

5 – nach Überführung der Braut: erneute Ratifikation durch Bräutigam in England geregelt

6-8 – katholische Religionsausübung für Braut und ihren Hofstaat geregelt: eigene Kapelle, Hofpriester, Begräbnisrecht und eigener Bischof zugesichert, Jurisdiktion über Geistliche geregelt, Anzahl der Geistlichen geregelt

9 – Verzicht auf Versuche zur Konversion der Braut zugesichert

10-12 – Hofstaat der Braut geregelt: wie für englische Königin, Bestellung von katholischen Bediensteten aus Frankreich geregelt, Treueeid der Bediensteten an Bräutigam und Braut festgelegt

13 – Mitgift festgelegt: Zahlung geregelt

14-17 – nach Tod von Bräutigam: Auszahlung von Mitgift an Braut ohne Kinder oder Auszahlung von Mitgiftanteil an Braut mit Kindern geregelt, Kindererziehung durch Braut bis zum 13. Lebensjahr der Kinder geregelt, Vererbung von Mitgiftanteil nach Tod der Braut an Kinder ggf. aus erster und zweiter Ehe geregelt

18 – nach Tod von Braut ohne Kinder: Rückfall von Hälfte der Mitgift geregelt – nach Tod der Braut mit Kindern: Vererbung von Nachlass an Kinder geregelt

19 – Witweneinkünfte geregelt

20 – Brautjuwelen festgelegt: zu erblichem Besitz der Braut

21 – Unterhalt der Braut während der Ehe und Witwenversorgung geregelt

22 – Witwengüter und Witwensitz geregelt: Nutzungsrechte geregelt

23 – freies Rückkehrrecht der Braut in Witwenzeit nach Frankreich zugesichert

24 – Erbverzicht der Braut geregelt: auf väterliches und mütterliches Erbe, auf kollaterale Erbansprüche auf königliche Herrschaften und Domänen

25 – Ratifikation durch Parlamente in Frankreich und England geregelt, Einhaltung zugesichert

26 – Konventionalstrafe bei Vertragsbruch vereinbart

[Esch] – Einhaltung zugesichert (477 re)

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter:
Kommentar: -
Download Json
Download PDF