Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Frankreich
Vertragspartner Braut: Württemberg
Datum Vertragsschließung: 1806
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Ja
Bräutigam #
Bräutigam: Jerome Bonaparte (später König von Westfalen)
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118557432
Geburtsjahr: 1784-00-00
Sterbejahr: 1860-00-00
Dynastie: Bonaparte
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Katharina von Württemberg
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/101423004
Geburtsjahr: 1783-00-00
Sterbejahr: 1835-00-00
Dynastie: Württemberg
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Napoleon I., Kaiser von Frankreich
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118586408
Akteur Dynastie: Bonaparte
Verhältnis: Bruder
Akteur Braut #
Akteur: Friedrich I., König von Württemberg
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118703218
Akteur Dynastie: Württemberg
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Grands traités II, S. 243-246
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] – zur Festigung und Fortsetzung der Freundschaft und engen Verbundenheiten zwischen den Majestäten auf ihre Nachkommen: Ernennung von Verhandlern, Vertragsinhalt bekundet: (243f.)
1 – Eheschließung festgelegt: Trauung durch Stellvertreter in Stuttgart, Termin festgelegt, Ratifikation durch Bräutigam in Frankreich geregelt (243f.)
2 – Überführung der Braut geregelt
3 – Mitgift festgelegt: Zahlung geregelt
4 – nach Tod der Braut ohne Kinder: Rückfall der Mitgift geregelt
5 – Anlage der Mitgift in Apanagegütern von Bräutigam geregelt
6 – Erbverzicht, Thronfolgeverzicht der Braut geregelt: im Gegenzug für Mitgiftzahlung
7-8 – Brautjuwelen festgelegt: als Geschenke von Brautvater, Bräutigam, als erblicher Besitz der Braut
9 – Unterhalt der Braut während der Ehe festgelegt
10-11 – Witwenversorgung festgelegt, Witwensitz geregelt: freie Wahl von Witwensitz zugesichert
12 – Geheimhaltung von Vertrag vereinbart, Ratifikation geregelt
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: ja
Schlagwörter: Zweiter Koalitionskrieg 1798-1802
Kommentar: vgl. Konfession der Braut: abweichende Konfession in Vertragsinhalt nicht erwähnt, keine Bestimmungen zur Religionsausübung der Braut erwähnt
vgl. Art. 1 zu Eheschließung: ausgeführt per Prokurator in Stuttgart nach ev. Ritus, in Paris nach kath. Ritus, vgl. Kérautret.
Download Json
Download PDF