Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Frankreich
Vertragspartner Braut: Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1506
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Franz, Herzog von Valois (später als Franz I. König von Frankreich)
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118534947
Geburtsjahr: 1494-00-00
Sterbejahr: 1547-00-00
Dynastie: Valois
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Claudia von Frankreich (Claude)
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/12406163X
Geburtsjahr: 1499-00-00
Sterbejahr: 1524-00-00
Dynastie: Valois
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Louise von Savoyen, Gräfin von Angouleme
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/121233782
Akteur Dynastie: Savoyen
Verhältnis: Mutter
Akteur Braut #
Akteur: Ludwig XII., König von Frankreich
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/119020688
Akteur Dynastie: Valois
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:1, S. 88 f.
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: [Prä] – auf Rat von Fürsten und Deputierten des Königreichs, versammelt in Tours, zu Nutzen und Sicherheit von Königreich und Untertanen: Eheschließung ausgehandelt, Verlobung vollzogen, Ehevertrag geschlossen: durch Vertragspartner für Brautleute (88 li – re)
[1] – Eheschließung vereinbart: zum Vollzug unmittelbar nach Volljährigkeit der Brautleute
[2] – Mitgift festgelegt: Grafschaften und Herrschaften überlassen von Brautvater an Braut, Nutzungsrecht vorbehalten auf Lebenszeit von Brautvater – Änderungen vorbehalten: falls Sohn von Brautvater geboren – Geldzahlung überlassen von Brautmutter an Braut: Zahlung geregelt, zur Anlage durch Bräutigam, zur Versorgung von Braut, zu erblichem Besitz der Braut – ggf. Rückfall nach Tod der Braut ohne Kinder geregelt (88 re)
[3] – falls Sohn von Brautvater geboren: Vererbung von Herzogtum Bretagne durch Brautmutter an Sohn möglich, ungeachtet Ehevertrag zwischen Brautvater und Brautmutter (88 re)
[4] – Witwenversorgung geregelt: abhängig von Thronfolge von Bräutigam, entweder mit üblichen königlichen Witwengütern oder mit einem Drittel von Gütern des Bräutigams (88 re)
[Esch] – Einhaltung zugesichert, Ratifikation versprochen: durch Brautvater, Brautmutter, Bräutigammutter (88 re – 89 li)
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: -
Download Json
Download PDF