Mecklenburg-Schwerin - Brandenburg

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Mecklenburg-Schwerin
Vertragspartner Braut: Brandenburg
Datum Vertragsschließung: 1524
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Albrecht VII. von Mecklenburg-Schwerin
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/120438879
Geburtsjahr: 1488-00-00
Sterbejahr: 1547-00-00
Dynastie: Mecklenburg
Konfession: Römisch-Katholisch

Braut #

Braut: Anna von Brandenburg
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/133245128
Geburtsjahr: 1507-00-00
Sterbejahr: 1567-00-00
Dynastie: Hohenzollern
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Albrecht VII. zu Mecklenburg
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/120438879
Akteur Dynastie: Mecklenburg
Verhältnis: selbst

Akteur Braut #

Akteur: Joachim I. Nestor von Brandenburg
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/119214644
Akteur Dynastie: Hohenzollern
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: GStA, I. HA Rep. 78, Nr. 24, fol. 48r-57v, 90r-90v, 94r-95v
Vertragssprache: Deutsch
Digitalisat Archivexemplar: https://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de/midosasearch-gsta/MidosaSEARCH/i_ha_rep_78_und_78_a/index.htm?kid=GStA_i_ha_rep_78_und_78_a_8&uid=GStA_i_ha_rep_78_und_78_a_I_HA_Rep_78_Nr_24
Drucknachweis: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: Deutsch
Vertragsinhalt: Artikel 1 (fol. 48v): Ehe zur Beilegung der Streitigkeiten zwischen den beiden Fürstentümern beschlossen

Artikel 2 (fol. 49r): Datum der Eheschließung, Bezahlung der Mitgift und Beilager festgesetzt

Artikel 3 (fol. 49r): Mitgift beträgt über 20.000 Gulden, fürstlicher Schmuck, Silbergeschirr, etc., Pferde für die Braut zugesichert, Zahlung nach Beilager geregelt

Artikel 4 (fol. 49r): Erbverzicht der Braut für sich und ihre Nachkommen auf das Erbe ihrer Eltern vereinbart

Artikel 5 (fol. 49r-49v): Wenn der Brautvater ohne männliche Erben verstirbt, erben die Braut und ihre Nachkommen einen festgesetzten Anteil

Artikel 6 (fol. 49v): Regelung bezüglich der Auswirkungen einer geplanten Erbteilung des Bräutigams und seines Bruders

Artikel 7 (fol. 49v-50r): fürstlicher Wohnsitz für die Braut zugesprochen, Leibgedinge, Nutzungsrechte, 5 000 Gulden zur jährlichen Versorgung versprochen

Artikel 8 (fol. 50r-50v): Regelungen bezüglich der Treuepflichten der Amtleute, Huldigung und Eid

Artikel 9 (fol. 50r-50v): Zahlung des Ehegeldes durch die Vormünder der Braut oder deren Erben zugesichert

Artikel 10 (fol. 51r): Morgengabe zugesagt, nach Vollzug der Ehe und Zahlung der Mitgift

Artikel 11 (fol. 51r): falls Anna nach vollzogenem Beilager stirbt, ohne dass Leibeserben aus der Ehe hervorgehen: Rückfall der Mitgift nach Gewohnheitsrecht geregelt

Artikel 12 (fol. 51r-51v): Gegenseitige Hilfe zugesichert

Artikel 13 (fol. 51v-52r): Unterhalt Annas auf 5.000 Gulden jährlicher Zinsrente festgelegt

Artikel 14 (fol. 52r): Wohnsitz der Braut geregelt, zugehörige Besitzungen und Rechte sowie Nutzungsrechte geregelt

Artikel 15 (fol. 52r-52v): Witwensitz bzw. Witwengüter mit Nutzungsrechten und Ausstattung geregelt

Artikel 16 (fol. 52v-53rs): Verpflichtung der Nachkommen Albrechts zur Einhaltung der Vertragsbestimmungen nach seinem Tod

Artikel 17 (fol. 53r): Verkauf und Verpfändung von Erbstücken durch Albrechts Nachkommen untersagt

Artikel 18 (fol. 53r): Einsetzung von Amtsleuten auf den Witwengütern geregelt

Artikel 19 (fol. 53v-54r): Verschreibung und Verpfändung unter Nachkommen geregelt

Artikel 20 (fol. 54r): Ablösung der Witwengüter durch Zahlung von 30.000 Gulden durch Albrechts Nachkommen an Anna geregelt, falls sie ihren Witwensitz nicht nach dessen Tod nicht bezieht

Artikel 21 ( fol. 54r-54v): Rückkehrrecht Annas zugesichert, Mitführung ihres mobilen Besitzes geregelt

Artikel 22 (fol. 54v): Nachkommen des Bräutigams auf Einhaltung des Vertrags verpflichtet

Artikel 23 (54v-55r): Besiegelung durch Albrecht und seinen Bruder geregelt

Artikel 24 (55r-56v): Bekundung des Erbverzichts durch Anna gemäß den entsprechenden Artikeln des Ehevertrags

Artikel 25 (fol. 57r-57v): Regelungen bezüglich der Ablösung des Leibgedinges durch Albrechts Nachkommen

Artikel 26 (fol. 94r-94v): Regelungen bezüglich des Leibgedinges, jährliches Einkommen von 5.000 Gulden nochmals festgehalten, Vererbung geregelt, erbrechtliche Regelungen zwischen Bräutigam und dessen Bruder erwähnt; Verfahren mit Leibgedinge geregelt, falls Erbteilung mit dem Bruder eintritt: in diesem erfolgt die Zuweisung eines anderen Leibgedinges, dass dem eigentlich vereinbarten gleicht

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: Als abweichendes Geburtsjahr ist für Albrecht VII. von Mecklenburg-Schwerin 1586 überliefert.

Vertrag verfügt im Original über keine Nummerierung der Artikel. Regest umfasst zusätzliche Dokumente zum Vertrag.
Download Json
Download PDF