Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Vögte von Plauen
Vertragspartner Braut: Pommern-Stettin
Datum Vertragsschließung: 1566
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Heinrich VI., Vogt von Plauen, Burggraf zu Meißen
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/104254068
Geburtsjahr: 1536-00-00
Sterbejahr: 1572-00-00
Dynastie: Vögte von Plauen
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Braut #
Braut: Anna von Pommern-Stettin
Braut GND:
Geburtsjahr: 1531-00-00
Sterbejahr: 1592-00-00
Dynastie: Greifen
Konfession: Evangelisch-Lutherisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Heinrich VI., Vogt von Plauen, Burggraf von Meißen
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/104254068
Akteur Dynastie: Vögte von Plauen
Verhältnis: selbst
Akteur Braut #
Akteur: Barnim XI., Herzog von Pommern-Stettin
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/10099721X
Akteur Dynastie: Greifen
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Lünig, Reichsarchiv, Bd. XI, [ii] S. 255-260
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Artikel 1 (2.-3. Absatz): Eheschließung vereinbart
Artikel 2 (4. Absatz): Mitgift festgesetzt: gegen Abtretung von Leibgedinge aus 1. Ehe Annas, inkl. Brautschatz aus Rückfall
Artikel 3 (5. Absatz): Mitgift vorgestreckt durch Barnim: bis zur Rückzahlung von Mitgift aus 1. Ehe Annas
Artikel 4 (6.-7. Absatz): Morgengabe festgelegt: vorerst auf Lebenszeit Heinrichs
Artikel 5 (8. Absatz): Stadt, Herrschaft Schleiz als Leibgedingegut festgelegt: ggf. Erweiterung auf Lobenstein vorbehalten, Versicherung gegen Verringerung geregelt, Prüfung durch Barnim vorbehalten
Artikel 6 (9.-14. Absatz): Verwitwung und Annas Besitzantritt über Leibgedingegüter, Inspektion Leibgedingegüter durch Barnim geregelt, Brautschatz spätestens bei Tod Heinrichs geregelt
Artikel 7 (15. Absatz): bei Tod Annas ohne Kinder: Nutzung, Rückfall von Mitgift, Brautschatz geregelt
Artikel 8 (16.-23. Absatz): Verwaltung, Nutzung von, Hoheitsrechte über Leibgedingegüter geregelt
Artikel 9 (24.-26. Absatz): bei 3. Ehe Annas: Auslieferung von Mitgift, Brautschatz an Anna gegen Abtretung der Leibgedingegüter geregelt
Artikel 10 (27. Absatz): bei Tod Annas nach 3. Ehe: Vererbung von Nachlass Annas an Kinder aus zweiter und dritter Ehe geregelt
Artikel 11 (28. Absatz): bei Tod Annas ohne Kinder: Rückfall von Mitgift, Brautschatz an Pommern geregelt
Artikel 12 (29.-30. Absatz): Einhaltung zugesichert, Beurkundung, Besiegelung erwähnt
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: erw. Fürst Wolfgang von Anhalt-Köthen (gest. 03.1566) als Vermittler - vgl. ENr. 94 zu 1. Ehe Heinrichs 1563 - 2. Ehe Annas: nach 1. Ehe mit Fürst Karl von Anhalt - Vertrag als Druckfassung im Kontext kaiserlichen Mandats von 1567.04.03 überliefert - das Mandat bestätigt Vertrag, Regelungen über Leibgedinge zugunsten Annas
Download Json
Download PDF