Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Frankreich
Vertragspartner Braut: Hessen-Rheinfels-Rotenburg
Datum Vertragsschließung: 1728
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Ludwig Heinrich von Bourbon, Prinz von Condé
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/102279071
Geburtsjahr: 1692-00-00
Sterbejahr: 1740-00-00
Dynastie: Bourbon-Condé
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Caroline von Hessen-Rheinfels-Rotenburg
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/143420607
Geburtsjahr: 1714-00-00
Sterbejahr: 1741-00-00
Dynastie: Hessen (Rheinfels-Rotenburg)
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Louise Françoise von Bourbon
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/129541486
Akteur Dynastie: Bourbon (Frankreich)
Verhältnis: Mutter
Akteur Braut #
Akteur: Ernst II. Leopold, Landgraf von Hessen-Rotenburg
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/137840497
Akteur Dynastie: Hessen (Rheinfels-Rotenburg)
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: Traités et accords de la France, TRA17280001
Vertragssprache: Französisch
Digitalisat Archivexemplar:
https://basedoc.diplomatie.gouv.fr/exl-php/recherche/mae_internet___traites
Drucknachweis: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: Französisch
Vertragsinhalt: Artikel 1: Eheschließung vereinbart
Artikel 2: Verlobung und Eheschließung in Rotenburg mit Prokurator für Ludwig Heinrich von Bourbon geregelt, in Verantwortung des Bruders der Braut, Prinz Alexander von Hessen-Rheinfeld
Artikel 3: Überführung Carolines nach Straßburg geregelt, wo sie von Ludwig Heinrich in Empfang genommen wird
Artikel 4: Brautlager in Chalons-sur-Marne vereinbart
Artikel 5: Geldschenkung von König Ludwig an Ludwig Heinrich festgelegt: ehrenhalber für Zugehörigkeit zum Königshaus
Artikel 6: Mitgift auf 20.000 rheinische Florin festgelegt, Zahlung geregelt, Summe zum Verbleib bei Ludwig Heinrich bestimmt
Artikel 7: Widerlage auf 20.000 rheinische Florin festgelegt: zur Witwenversorgung, sowohl, wenn aus der Ehe Kinder hervorgehen als auch, wenn sie kinderlos bleibt, als persönliches Eigentum Carolines
Artikel 8: Morgengabe geregelt
Artikel 9: Schenkung Brautjuwelen durch Ludwig Heinrich im Wert von 10.000 Livre geregelt
Artikel 10: Unterhalt Carolines während er Ehe auf 40.000 Livre jährlich festgelegt
Artikel 11: Witwenversorgung auf 30.000 Livre jährlich festgelegt, keine Haftung für Schulden des Ehegatten
Artikel 12: Witwensitz geregelt, Wahl des Witwensitzes ist davon abhängig, ob aus der Ehe männliche Nachkommen hervorgehen oder nicht
Artikel 13: Erbverzicht Carolines geregelt: Eventualerbfolge vorbehalten, mit Zustimmung Ludwig Heinrichs
Artikel 14: Ehegüter Ludwig Heinrichs definiert: vererblich innerhalb seiner Linie
Artikel 15: getrennte Verwaltung der Ehegüter Carolines festgelegt
Artikel 16: Verzicht auf Gütergemeinschaft festgelegt, Zustimmung der Vertragspartner, König Ludwigs sowie Carolines Brüdern bekundet
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: 2. Ehe Ludwig Heinrichs - mit Zustimmung von, nach Werbung durch König Ludwig (Präambel) - Mutter Ludwig Heinrichs: Louise Francoise von Bourbon, legimierte Tochter Ludwig XIV. mit Mätresse
Religion hier nicht eindeutig zugeordnet.
Vertrag selbst ist nicht in Artikel unterteilt.
Digitalisat kann unter der angegebenen URL unter Verwendung der Signatur (TRA17280001) abgerufen werden.
Download Json
Download PDF