Bayern - Österreich

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Bayern
Vertragspartner Braut: Österreich
Datum Vertragsschließung: 1685
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/11857941X
Geburtsjahr: 1662-00-00
Sterbejahr: 1726-00-00
Dynastie: Wittelsbach (Bayern)
Konfession: Römisch-Katholisch

Braut #

Braut: Maria Antonia von Österreich
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/100976905
Geburtsjahr: 1669-00-00
Sterbejahr: 1692-00-00
Dynastie: Habsburg (Österreich)
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/11857941X
Akteur Dynastie: Wittelsbach (Bayern)
Verhältnis: selbst

Akteur Braut #

Akteur: Leopold I., Kaiser
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118571869
Akteur Dynastie: Habsburg (Österreich)
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Bartenstein 1741, Beilage Urk. 43
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Präambel: Eheschließung zur Bestätigung der Freundschaft beider Häuser, Zustimmung Maria Antonias bekundet

Artikel 1: Verlobung vereinbart: mit päpstlicher Dispens (zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch ausstehend)

Artikel 2: Mitgift festgelegt (100.000 Rheinische Gulden), Ausstattung der Braut geregelt

Artikel 3: Erbverzicht der Braut in österreichischen Erblanden geregelt: mit Zustimmung Maximilian Emanuels, außer bei Aussterben aller männlichen Stammhalter des Hauses Österreich

Artikel 4: Widerlage (100.000 Gulden), Morgengabe (50.000 Gulden) festgelegt,

Artikel 5: Leibgedingegüter und Witwensitz festgelegt

Artikel 6-7: bei Tod des Bräutigams mit oder ohne Kinder: Herausgabe des Heiratsguts, Herausgabe der Fahrhabe der Witwe gemäß anzufertigendem Inventar, Witwenversorgung, Witwensitz geregelt, Witwenrente festgelegt

Artikel 8: bei Tod der Braut: Kinder bleiben in Maximilian Emanuels Obhut, Nachlass der Braut verbleibt bei Ehemann; bei Tod der Braut ohne Kinder: Vererbung von Nachlass geregelt

Artikel 9: bei Tod eines Ehepartners vor Hochzeit bzw. Vollzug der Ehe: Vertrag nichtig; Einhaltung zugesichert

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: ja
Schlagwörter:
Kommentar: Ü - Abdruck bei Bartenstein 1741 vollständig? Vgl. Geheimartikel über Erbverzicht der Braut in Spanien bei Aettenkhover 1767, S. 639-650
Download Json
Download PDF