Schwarzburg-Sonderhausen - Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Schwarzburg-Sonderhausen
Vertragspartner Braut: Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel
Datum Vertragsschließung: 1684
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Anton Günther II., Graf von Schwarzburg-Sonderhausen
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/117764337
Geburtsjahr: 1653-00-00
Sterbejahr: 1716-00-00
Dynastie: Schwarzburg
Konfession: Evangelisch-Lutherisch

Braut #

Braut: Augusta Dorothea von Braunschweig-Lüneburg
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/119065983
Geburtsjahr: 1666-00-00
Sterbejahr: 1751-00-00
Dynastie: Welfen
Konfession: Evangelisch-Lutherisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Anton Günther II., Graf von Schwarzburg-Sonderhausen
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/117764337
Akteur Dynastie: Schwarzburg
Verhältnis: selbst

Akteur Braut #

Akteur: Anton Ulrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118503472
Akteur Dynastie: Welfen
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Lünig, Reichsarchiv, Bd. XXIII, S. 1306-1309
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Präambel: Eheabrede, Zustimmung der beiden Fürstenhäuser erwähnt

Artikel 1: Eheschließung, Beilager vereinbart

Artikel 2: Mitgift festgesetzt (10.000 Thaler), Auszahlung geregelt

Artikel 3: Aussteuer geregelt

Artikel 4: Kostenübernahme für Beilager, Erbverzicht Augusta Dorotheas geregelt

Artikel 5: Widerlage (20.000 Taler), Leibgedinge festgesetzt (jährliche Zahlung von 2.000 Talern), Anlage und Verzinsung geregelt

Artikel 6-14: Nutzung der Leibgedingegüter durch Witwe geregelt: zur Witwenversorgung, inkl. Verwaltung, Witwensitz, Pflicht des Hauses Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel zu Reparatur oder Wiederaufbau von Witwensitz im Schadensfall geregelt, Instandhaltung geregelt, Ausweichquartier in Bedrohungslagen geregelt, Herrschaftsrechte der Witwe geregelt, zusätzliche Naturalleistungen geregelt

Artikel 15: Morgengabe festgelegt, Verzinsung geregelt

Artikel 16: Handgeld Augusta Dorotheas geregelt

Artikel 17: Nutzung von Zugewinnen Augusta Dorotheas geregelt

Artikel 18-19: bei Tod Anton Günthers vor Augusta Dorothea mit oder ohne aus Ehe hervorgegangenen Kindern: Erbrecht an Fahrhabe geregelt

Artikel 20: bei Tod Augusta Dorotheas: braunschweigischer Verzicht auf Mitgiftrückfall zugestanden

Artikel 21: Fahrhabe, über die Anton Günther nicht testamentarisch verfügt hat, fällt an Kinder oder nächste Erben

Artikel 22-23: nach dem Tod Anton Günthers ggf. gemeinsame Hofhaltung Augusta Dorotheas mit ihren Kindern geregelt, entweder in fürstlicher Residenz des verstorbenen Ehemanns oder, wenn nur Töchter als Nachkommen vorhanden, auf Witwengut

Artikel 24: Bei Todesfall von Kindern, Vererbung ihre Erbanteils nach sächsichen Recht

Artikel 25: bei 2. Ehe Augusta Dorotheas: Ablösung von Leibgedingegütern geregelt

Artikel 26: bei Tod von Ehepartner vor Mitgiftzahlung: Gültigkeit des Vertrags geregelt

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: Zustimmung des regierenden Herzogs Rudolf August von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel erwähnt (Narratio)
Download Json
Download PDF