Baden-Baden - Savoyen/Frankreich

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Baden-Baden
Vertragspartner Braut: Savoyen/Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1653
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Ferdinand Maximilian von Baden
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/129458139
Geburtsjahr: 1625-00-00
Sterbejahr: 1669-00-00
Dynastie: Zähringer
Konfession: Römisch-Katholisch

Braut #

Braut: Louise Christine von Savoyen-Carignan
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/1017914982
Geburtsjahr: 1627-00-00
Sterbejahr: 1689-00-00
Dynastie: Savoyen
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Wilhelm, Markgraf von Baden; Ferdinand Maximilian, Prinz von Baden
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118632876
Akteur Dynastie: Zähringen
Verhältnis: Vater und selbst

Akteur Braut #

Akteur: Franz Thomas, Prinz von Savoyen-Carignan; Maria von Bourbon-Condé
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/130038296
Akteur Dynastie: Savoyen
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: CTS 2, S. 501-506
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Artikel 1: Zustimmung von Kaiser, Herzog von Anjou, von Bayern, Savoyen bekundet, Benennung der Verhandler und Bevollmächtigten

Artikel 2: Eheschließung vereinbart: kirchliche Hochzeit am französischen Hof vereinbart

Artikel 3: Schenkungen von Ludwig, Herzog von Savoyen, an Louise zugesichert: als Mitgift

Artikel 4: Mitgift festgelegt: zahlbar von Brauteltern, Zahlung geregelt, z. T. als Aussteuer, z. T. nach Tod der Brauteltern

Artikel 5: Erbverzicht Louises geregelt: außer bei Aussterben der Nachkommen von Franz Thomas

Artikel 6: Leibgedinge geregelt: angelegt in Baden, inkl. Verwaltung, Witwensitz

Artikel 7: bei zweiter Ehe von Louise: Reduktion von Leibgedinge geregelt

Artikel 8: Witwenversorgung geregelt, Einhaltung zugesichert, Ratifikation innerhalb von zwei Monaten vereinbart, Markgrafen von Baden stellen eigenen Besitz als Sicherheiten

Artikel 9: bei unvorhergesehenen Streitfällen: gütliche Beilegung durch Eltern der Brautleute vereinbart

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: zur Stärkung der Freundschaft Badens mit Frankreich, nach badischer Brautwerbung bei König Ludwig, wegen naher Verwandtschaft zu Ludwig! (Narratio)

Vertrag selbst ist nicht in Artikel unterteilt.
Download Json
Download PDF