Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Bayern
Vertragspartner Braut: Savoyen-Piemont
Datum Vertragsschließung: 1650
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Ferdinand Maria von Bayern
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/119105691
Geburtsjahr: 1636-00-00
Sterbejahr: 1679-00-00
Dynastie: Wittelsbach (Bayern)
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Henriette Adelaide von Savoyen
Braut GND:
http://d-nb.info/gnd/118549286
Geburtsjahr: 1636-00-00
Sterbejahr: 1676-00-00
Dynastie: Savoyen
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Maximilian I., Kurfürst von Bayern
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118579355
Akteur Dynastie: Wittelsbach (Bayern)
Verhältnis: Vater
Akteur Braut #
Akteur: Christine von Savoyen, als Vormund für Karl Emanuel II. von Savoyen
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/119164248
Akteur Dynastie: Savoyen
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: CTS 2, S. 249-258
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Präambel: Einholung päpstlicher Dispens aufgrund des Verwandtschaftsgrades der Eheleute erwähnt
Artikel 1: Eheschließung bekundet
Artikel 2: Mitgift festgelegt auf 200.000 Kronen oder italienische Gold-Scudi
Artikel 3: Erstellung eines Inventars über Kleinodien und mobilen Besitz Adelaides geregelt
Artikel 4: Zahlung der Mitgift geregelt, Leibgedinge festgelegt, Morgengabe festgelegt, Verfügungsrecht Adelaides an der Morgengabe im Falle Ihrer Verwitwung geregelt
Artikel 5: Grafschaft „Meringen“ und die Städte Schongau, Landsberg, Friedberg und Aichach werden als Sicherheiten für die Verfügung Adelaides über Mitgift und Morgengabe angegeben
Artikel 6: Auszahlung der Mitgift als Witwenversorgung geregelt, Übergabe von Kleinodien und mobilem Besitz und Morgengabe an Adelaide sowie Witwensitz in Landshut und Witwenrente geregelt
Artikel 7: bei zweiter Ehe Adelaides nach dem Tod Ferdinand Marias: Rückfall von Witwensitz, Kompensationszahlungen an Adelaide geregelt
Artikel 8: bei Tod Adelaides: Erbrecht der Kinder an Heiratsgütern und Kleinodien geregelt, Nutzungsrecht bei Ferdinand Maria
Artikel 9: bei Tod Adelaides ohne Kinder: Auslieferung der Kleinodien an ihre Erben zugesichert, lebenslange Nutzung der Mitgift wird Ferdinand Maria vorbehalten
Artikel 10: Erbverzicht Adelaides hinsichtlich des väterlichen und mütterlichen Erbes bekundet: außer bei Aussterben der Herzöge von Savoyen und ausgenommen ihres Erbanspruchs auf Montferrat
Artikel 11: in allen Streit- und Zweifelsfällen hinsichtlich der Vertragsbestimmungen: Anwendung des ius commune unter Verzicht auf Zivilrecht, kanonisches Recht Hofrecht oder fürstliche Reskripte vereinbart
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: nein
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: nein
weitere Verträge: nein
Schlagwörter:
Kommentar: Ü - nach Scheitern von Heiratsplan Ludwig XIV. mit Adelaide eingeleitet von Mazarin - nach Vorvertrag 1650.05.14 (Albrecht 1998)
Vertrag selbst ist nicht in Artikel unterteilt.
Download Json
Download PDF