Spanien - Frankreich Teil 1

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Spanien
Vertragspartner Braut: Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1559
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Philipp II., König von Spanien
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/118593862
Geburtsjahr: 1527-00-00
Sterbejahr: 1598-00-00
Dynastie: Habsburg (Spanien)
Konfession: Römisch-Katholisch

Braut #

Braut: Elisabeth von Frankreich
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/119232820
Geburtsjahr: 1545-00-00
Sterbejahr: 1568-00-00
Dynastie: Valois
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Philipp II., König von Spanien
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118593862
Akteur Dynastie: Habsburg (Spanien)
Verhältnis: selbst

Akteur Braut #

Akteur: Heinrich II, König von Frankreich
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118548166
Akteur Dynastie: Valois
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. V:1, S. 34-44
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Artikel 1: ältere Verträge bestätigt

Artikel 2: Frieden, Ende aller Feindseligkeiten, gegenseitige Förderung, Amnestie vereinbart

Artikel 3: gemeinsamer Einsatz für allgemeines Konzil vereinbart

Artikel 4: freier Verkehr vereinbart: unter Verzicht auf Repressalien

Artikel 5: Rechte und Privilegien niederländischer Untertanen in Frankreich sowie französischer Untertanen in Niederlanden bestätigt

Artikel 6: Restitution aller Untertanen in ihren Besitz vereinbart: ohne Schadenersatz, außer in Italien

Artikel 7: Schiedsgericht über strittigen Besitz des Dauphin um Cambrai vereinbart

Artikel 8: Besitz Marias von Portugal in Frankreich geregelt

Artikel 9: Restitution, Austausch von eroberten Gebieten vereinbart

Artikel 10: nach Zerstörung von Therouanne: Entfestigung von Ivois vor Rückgabe an Spanien vereinbart

Artikel 11: Teilung des Bistums Therouanne vereinbart

Artikel 12: Restitution von Bouillon an Bistum Lüttich vereinbart: Rechtsstreit vorbehalten, Schiedsgericht eingesetzt

Artikel 13: Schiedsgerichte über strittige Güter und Grenzen vereinbart

Artikel 14: Restitution von Charolles an Spanien vereinbart

Artikel 15: Besichtigung und Teilung der strittigen Gebiete in Burgund vereinbart

Artikel 16: Restitution von Montferrat an Markgrafen von Mantua vereinbart: inkl. Einmischungsverzicht und Amnestie

Artikel 17: Restitution von Valenza an Spanien vereinbart

Artikel 18: Restitution von Korsika durch Frankreich an Genua vereinbart: inkl. freier Verkehr, Amnestie

Artikel 19: französischer Rückzug aus Toskana vereinbart: inkl. Amnestie

Artikel 20: zu Befestigung des Friedens: Eheschließung Philipps II. mit Elisabeth von Valois vereinbart, Überführung der Braut geregelt

Artikel 21: Mitgift festgelegt, Zahlung geregelt und Erbverzicht Elisabeths geregelt

Artikel 22: Brautschatz, finanzielle Ausstattung Elisabeths während der Ehe geregelt

Artikel 23: Mitgiftanteil zur Witwenversorgung, als Erbe Elisabeths vereinbart: anstelle eines Leibgedinges

Artikel 24: Rückkehrrecht Elisabeths als Witwe nach Frankreich vereinbart

Artikel 25: zur Versöhnung Frankreichs mit Savoyen: Eheschließung Emanuel Philiberts von Savoyen mit Margarethe von Frankreich vereinbart

Artikel 26: Herzogtum Berry und Geldleistung als Mitgift festgelegt, Erbverzicht Margarethes geregelt

Artikel 27: Leibgedinge, Witwensitz geregelt

Artikel 28: Hochzeit vereinbart

Artikel 29: Übertragung von Savoyen, Piemont, Bresse von Frankreich an Emanuel Philibert vereinbart: wie zu Lebzeiten von Herzog Karl, Schlichtung von Streitigkeiten vorbehalten, nach Entfestigung

Artikel 30: Ansprüche der unter französischer Herrschaft eingesetzten Amtsträger, Geltung unter französischer Herrschaft ergangenen Urteile geregelt

Artikel 31: savoyische Amnestie für französische Parteigänger zugesichert

Artikel 32: Überlassung aller spanisch besetzten Plätze in Savoyen an Herzog Emanuel Philibert geregelt

Artikel 33: Verfügungen über, Verlehnungen von savoyischem Besitz unter französischer Herrschaft geregelt

Artikel 34: spanische Geiselstellung an Frankreich vereinbart: für Gebietsaustausch

Artikel 35: Beitrittspartner, Beitrittsregeln vereinbart, u. a. Beitritt des Papstes geregelt

Artikel 36: Ratifikation geregelt: inkl. der Ratifikation durch Dauphin, französische Parlamente und spanische Räte

Artikel 37: eidliche Bestätigung des Vertrags vereinbart

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: ja
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter: spanisch-französischer Krieg 1551-1559 (letzter der sog. italienischen Kriege zwischen den Häusern Habsburg und Valois)
Kommentar: Vertrag selbst wird als Friedensvertrag bezeichnet, in dem unter anderem die Hochzeit beschlossen wird. Der eigentliche Ehevertrag wird 1559-06-20 geschlossen (s. Ehevertrag Spanien - Frankreich 1559 Fortsetzung).

Der Vertrag selbst ist nicht in Artikel unterteilt.

Verhandlungsvollmachten und Geleitbriefe abgedruckt auf S. 41-44.
Download Json
Download PDF