Frankreich - Österreich/Spanien (Fortsetzung zu 1526)

Grunddaten Ehevertrag #

Vertragspartner Bräutigam: Frankreich
Vertragspartner Braut: Österreich/Spanien
Datum Vertragsschließung: 1529
Eheschließung vollzogen?: Ja
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein

Bräutigam #

Bräutigam: Franz I. (Francois), König von Frankreich
Bräutigam GND: http://d-nb.info/gnd/118534947
Geburtsjahr: 1494-00-00
Sterbejahr: 1547-00-00
Dynastie: Valois
Konfession: Römisch-Katholisch

Braut #

Braut: Eleonore von Kastilien, Witwe von König Manuel I. von Portugal
Braut GND: http://d-nb.info/gnd/129756075
Geburtsjahr: 1498-00-00
Sterbejahr: 1558-00-00
Dynastie: Habsburg (Spanien)
Konfession: Römisch-Katholisch

Akteur Bräutigam #

Akteur: Luise von Savoyen
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/121233782
Akteur Dynastie: Savoyen
Verhältnis: Mutter

Akteur Braut #

Akteur: Margarethe, Erzherzogin
Akteur GND: http://d-nb.info/gnd/118730983
Akteur Dynastie: Habsburg (Österreich)
Verhältnis: leer

Vertragstext #

Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:2, S. 7-17
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Präambel: Bekundung der beiderseitigen Friedensbestrebungen angesichts schismatischer Unruhen und der Türkengefahr

Artikel 1: Frieden, Ende aller Feindseligkeiten vereinbart

Artikel 2: Vertrag von Madrid 14.01.1526 bestätigt: bis auf Artikel über Rückgabe von Burgund an Kaiser

Artikel 3: Freilassung der beiden Söhne von Franz vereinbart: bis März 1530, gegen Lösegeld, Zahlung geregelt, verrechnet mit kaiserlichen Schulden bei König von England, Sicherheiten gestellt

Artikel 4-5: französischer Rückzug aus Italien vereinbart

Artikel 6-13: Verzicht auf alle französischen Ansprüche auf oder in Flandern und Artois bekräftigt, vereinbart: inkl. Tributzahlung aus Artois, Zollfreiheit geregelt

Artikel 14-18: Verzicht auf alle kaiserlichen Ansprüche auf oder in den Grafschaften Boulogne, Guines, Ponthieu vereinbart, territorialer Zustand wie vor Krieg vereinbart

Artikel 19: Übersendung aller Prozesse in Flandern, Artois von französischen Gerichten an kaiserlichen Rat vereinbart: Ausführung ergangener Urteile durch Kaiser vorbehalten

Artikel 20: Aufhebung des Abzugsrechts zwischen Burgund, Frankreich vereinbart

Artikel 21: Verbleib von Charolais bei Kaiser vereinbart: auf Lebzeiten von Karl, Margarethe, inkl. grenzüberschreitende Verfolgung von Verbrechern, französische Zahlung an Margarethe

Artikel 22-23: Räumung von evtl. französischen Positionen in Mailand, Asti vereinbart

Artikel 24: sofortige Räumung von Neapel durch Franzosen und Venetianer vereinbart: ggf. französische Hilfeleistung gegen Venetianer

Artikel 25: Auslieferung von eroberten Galeeren an Kaiser vereinbart

Artikel 26: Residenz des Herren von Angoumois als kaiserlichem Parteigänger in französisches Belieben gestellt: anders als in Vertrag von Madrid 14.01.1526

Artikel 27: Defensivbündnis: gemäß Vertrag von Madrid 14.01.1526, aber modifiziert

Artikel 28: Eheschließung bestätigt: Übersendung Eleonores zusammen mit Geiseln vereinbart, neue Regelungen über Auxerre, Macon, Bar-sur-Seine, Mitgift vorbehalten

Artikel 29-30: französische Hilfspflicht für kaiserlichen Italienzug modifiziert: Schiffe, Hilfsgelder, Verzicht auf Soldzahlungen, Lieferungen für kaiserliche Soldaten zugunsten Vermehrung von Mitgift

Artikel 31: Rechtskraft von Konfiskationen während Krieg geregelt

Artikel 32: Rechtskraft von französischen Urkunden, Privilegien in Niederlanden geregelt

Artikel 33: Freilassung aller Gefangenen geregelt

Artikel 34: Verzicht auf französische Unterstützung für Robert La Marck vereinbart

Artikel 35-42: Restitution kaiserlicher Parteigänger vereinbart

Artikel 43: Schiedsgericht in Besitzstreit vereinbart

Artikel 44-45: Beitrittspartner, Beitrittsregeln vereinbart

Artikel 46: Ratifikation geregelt, Einhaltung versichert: unter Androhung kanonischer Strafen

Artikel 47: Ratifikation durch Dauphin, französische Stände geregelt

Artikel 48: Veröffentlichung des Vertrags geregelt

Artikel 49: Zustimmung von Eleonore geregelt

Einordnung #

Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: ja
ständische Instanzen beteiligt?: nein
externe Instanzen beteiligt?: nein
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter: Krieg zwischen Frankreich und Habsburg 1521-1525, Krieg der Liga von Cognac 1526-1530, Kriege zwischen Frankreich und Habsburg 1535-1544
Kommentar: Der Vertrag ist eine Fortsetzung des Vertrags zwischen beiden Parteien von 1526.

Artikelzählung erwähnt für Vertrag von Madrid 14.01.1526: anders als bei Dumont, Usunariz! - Eheschließung Franz-Eleonore: Dumont Art. 28

Vertrag ist eine Kombination Friedens- und Ehevertrag

s. auch Ehevertrag Frankreich - Österreich/Spanien 1526 I und II
Download Json
Download PDF