Grunddaten Ehevertrag #
Vertragspartner Bräutigam: Spanien
Vertragspartner Braut: Frankreich
Datum Vertragsschließung: 1516
Eheschließung vollzogen?: Nein
verschiedenkonfessionelle Ehe?: Nein
Bräutigam #
Bräutigam: Karl V., König von Spanien
Bräutigam GND:
http://d-nb.info/gnd/118560093
Geburtsjahr: 1500-00-00
Sterbejahr: 1558-00-00
Dynastie: Habsburg (Spanien)
Konfession: Römisch-Katholisch
Braut #
Braut: Louise von Frankreich
Braut GND:
Geburtsjahr: 1515-00-00
Sterbejahr: 1518-00-00
Dynastie: Valois
Konfession: Römisch-Katholisch
Akteur Bräutigam #
Akteur: Karl V., König von Spanien
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118560093
Akteur Dynastie: Habsburg (Spanien)
Verhältnis: selbst
Akteur Braut #
Akteur: Franz I., König von Frankreich
Akteur GND:
http://d-nb.info/gnd/118534947
Akteur Dynastie: Valois
Verhältnis: leer
Vertragstext #
Archivexemplar: nicht nachgewiesen
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Digitalisat Archivexemplar: -
Drucknachweis: Dumont 1726-1739, Bd. IV:1, S. 224-228
Vertragssprache: nicht nachgewiesen
Vertragsinhalt: Artikel 1:
- Bündnis bestätigt: wie in Vertrag von Paris 24.03.1515
- keine Hilfe für Feinde des andern, gegenseitige Unterstützung vereinbart: außer gegen Kaiser, Venedig
- Offensivbündnis vereinbart Artikel 2:
- freier Handel, Verkehr vereinbart Artikel 3:
- bei Vertragsverletzungen: Entschädigung, Bestrafung der Verletzer vereinbart
- Beitrittspartner aufgezählt, Beitrittsregeln geregelt Artikel 4:
- im Vertrag von Paris 1515 Ehe Karls mit Renate von Frankreich vereinbart; hier nun auf Begehren Karls, nach Tod Ferdinands von Aragon: Brautwechsel vereinbart
- Verlöbnis vereinbart: wenn Louise 7 Jahre alt
- Eheschließung vereinbart: wenn Louise 11,5 Jahre alt
- Überführung der Braut vereinbart
- alle französischen Ansprüche auf Königreich Neapel als Mitgift festgelegt
- Erbverzicht Louises geregelt
- bei Tod Karls vor Ehe: Eheschließung mit Karls Bruder Ferdinand vereinbart: falls dieser nicht inzwischen verheiratet mit ungarischer Prinzessin
- bei Tod Louises vor Ehe: Eheschließung mit künftiger Tochter von Franz oder mit Renate vereinbart: falls Renate nicht inzwischen verheiratet
- Sicherheiten bis Eheschließung wie in Vertrag von Paris 24.03.1515 bekräftigt
- Ratifikation des Vertrags durch französische Stände zugesichert, geregelt
- Beschwörung des Vertrags durch Franz zugesichert Artikel 5:
- Leibgedinge, Witwensitz geregelt Artikel 6:
- bei Scheitern der Ehevereinbarung oder Aussterben der Eheleute ohne Kinder: beiderseitige Ansprüche auf Neapel vorbehalten
- bei Vertragsausfall, -verletzung durch Karl, Ferdinand: Übergang von Ansprüchen Karls, Ferdinands auf Neapel an Frankreich vereinbart
- bei Vertragsausfall, -verletzung durch Frankreich: Übergang von französischen Ansprüchen auf Neapel an Karl vereinbart
- Einholung von päpstlicher Zustimmung vereinbart: Papst als Lehnsherr über Neapel
- Entschädigung an Franz für Neapel vereinbart: Zahlung herabgesetzt nach Geburt von Kindern Karls, Kaufleute als Sicherheit gestellt Artikel 7:
- bei Witwenschaft Louises, Renates ohne Erben: Rückkehr der Ansprüche auf Neapel an Frankreich vereinbart, ohne Ausgleichszahlungen Artikel 8:
- beiderseitige Ansprüche auf Neapel vorbehalten Artikel 9+10:
- Tributzahlung aus Artois an Frankreich von Franz an Karl, dessen Erben zugestanden: inkl. Recht zur Erhebung weiterer Abgaben Artikel 11:
- Besitzergreifung von strittigen Gütern durch Margarethe von Savoyen vereinbart: auf Befehl von Franz, nach Entschädigung der bisherigen Besitzer Artikel 12+13:
- Schiedsrichter zur Entschädigung spanischer Kaufleute eingesetzt: gemäß Vertrag von Paris 24.03.1515 Artikel 14:
- spanische Besitzergreifung von Navarra vereinbart: gegen Entschädigung des Königs von Navarra, französisches Bündnis mit Navarra vorbehalten
- Papst, Reichsstände zu Konservatoren des Vertrags ernannt
Einordnung #
Textbezug zu vergangenen Ereignissen?: ja
ständische Instanzen beteiligt?: ja
externe Instanzen beteiligt?: ja
Ratifikation erwähnt?: ja
weitere Verträge: ja
Schlagwörter: Krieg zwischen dem Kaiser, Frankreich wegen Mailand, Genua, Neapel 1521-1526
Kommentar: Der Vertrag selbst ist nicht in Artikel unterteilt.
Ratifikation durch Franz I.: Archivo Histórico Nacional, ESTADO, 2876, Exp. 24
Download Json
Download PDF